Wäsche

Wäsche
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucWaumlsche"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Wäsche{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}f{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_42}}bpl{{/stl_42}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} bielizna;{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}das{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Waschen{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}pl{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} pranie;{{/stl_7}}{{stl_41}} des Körpers{{/stl_41}}{{stl_7}} mycie (się);{{/stl_7}}{{stl_5}} TECH{{/stl_5}}{{stl_7}} płukanie;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}kleine Wäsche{{/stl_9}}{{stl_7}} przepierka;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}schmutzige Wäsche{{/stl_9}}{{stl_7}} brudna bielizna, brudy{{/stl_7}}{{stl_42}} m/pl{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}Wäsche waschen{{/stl_9}}{{stl_7}} prać (bieliznę);{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}in der Wäsche sein{{/stl_9}}{{stl_7}} być w praniu;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam. fig{{/stl_6}}{{stl_9}} dumm aus der Wäsche gucken{{/stl_9}}{{stl_7}} czuć się głupio, wyglądać głupio{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wäsche — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Wäscherei • Waschen Bsp.: • Er wäscht nichts selbst, er gibt seine ganze Kleidung in die Wäscherei. • Ich muss waschen es ist so viel Wäsche im Korb. • Kannst du bitte die Wäsche für mich übernehmen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Wäsche — Wäsche, 1) die Handlung des Waschens (s. d.), bes. des leinenen u. baumwollenen Geräthes; 2) daher das zur Kleidung u. Haushaltung nöthige Leinenzeug selbst; 3) (Hüttenw), s. Waschen 3) u. Waschwerk; 4) beim Mariage Spiel das Machen der letzten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wäsche — Wäsche, im Bergbau s.v.w. Aufbereitungsanstalt (s. Aufbereitung) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wäsche — ↑Linge …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wäsche — Wä|sche [ vɛʃə], die; : 1. Gesamtheit der Kleidungsstücke, die man unmittelbar auf dem Körper und unter der Kleidung trägt: seidene Wäsche; die Wäsche wechseln; frische Wäsche anziehen. Syn.: ↑ Unterwäsche. Zus.: Damenwäsche, Herrenwäsche,… …   Universal-Lexikon

  • Wäsche — 1. Bi der Wäsche maut man t Tüg drügen in n Somer, dat et klappet, in n Winter, dat et knacket. – Schambach, II, 347. Im Sommer muss man den Zeug bei der Wäsche trocknen, dass er klappt, im Winter, dass er knackt. 2. De smutzige Wesche un de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wäsche — Das hat sich gewaschen: es ist vortrefflich, rein von Mängeln und Fehlern. Ein Kerl, der ›sich gewaschen hat‹, ist ein tüchtiger Mensch; aber auch: ›Eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat‹, eine tüchtige, kräftige Ohrfeige. Im Gegensatz dazu steht …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wäsche — Wạ̈·sche die; , n; 1 nur Sg; das Bettzeug, die Tücher, die Tischdecken usw, die im Haushalt verwendet werden || K: Bettwäsche, Tischwäsche 2 nur Sg; alle Textilien, die gewaschen werden oder gewaschen worden sind <frische, saubere, schmutzige… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wäsche — Der Begriff Wäsche bezeichnet Folgendes: den Vorgang der Reinigung von Objekten oder Stoffen mittels Flüssigkeiten („das Waschen“), z. B. die Reinigung von Textilien die Erzwäsche die Kohlenwäsche die Gaswäsche Begriff für eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wäsche — Wäschef 1.Kleidung.MeinteigentlichdieGesamtheitderwaschbarenWäschestücke.1900ff. 2.Wäscheachtern=Marineuniformmitgroßem,zumRückenhinabreichendemSchulterkragen(KielerKnabenanzug).Achtern=hinten.Marinespr1960ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Wäsche — die Wäsche (Grundstufe) Kleidungsstücke, die man waschen muss Beispiel: Ich muss noch die Wäsche aufhängen. Kollokation: Wäsche waschen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”